Sonntag, 10. Mai 2009

Randnotizen einer Aufstiegsfeier

1. Es ist gut so, daß Fußballer fürs Fußballspielen und nicht fürs Singen bezahlt werden. Ansonsten wären die Jungs alle permanent pleite.

2. Die Aufstiegshelden wurden in aller ihnen zustehenden epischen Breite gefeiert. Der Trainer, völlig zu Recht, auch. Aber einer der wichtigsten Väter des Erfolges aber tauchte da gar nicht auf: Sportdirektor und Chefscout Christian Beeck. Michael Bemben, Marco Gebhardt, Hüzeyfe Dogan, Macchambes Younga-Muhani, Shergo Biran, Dustin Heun, Patrick Kohlmann, Kehan Sahin und Michael Parensen - eine lange Liste vorzüglicher Neueinkäufe in den letzten zwei Jahren. Erstklassige Arbeit, Herr Beeck.

3. Apropos Arbeit: Christian Arbeit soll an dieser Stelle auch mal lobend erwähnt werden. Der Stadionsprecher hat zwar keinen direkten Anteil am sportlichen Erfolg, aber er trägt mit seiner Art seinen Job zu erledigen erheblich zur Wohlfühlatmosphäre bei.

4. Herr Präsident, das Versprechen, für Sebastian Bönig einen Platz im Verein zu schaffen - Wir nehmen Sie beim Wort. Schön wenn der Verein aus diesbezüglichen Desastern der Vergangenheit (-> Persich, Tom) gelernt hat.

5. Bester Mann auf dem Platz, vor allem in der ersten Halbzeit, war gestern meines Erachtens Michael Parensen. Das freut mich besonders. Umso blöder allerdings, daß ausgerechnet sein Name auf dem Aufstiegs T-Shirt fehlt. Nee, nee, so nicht, Freunde.

6. Daß das versprochene Freibier erst um 21.00 Uhr ausgeschenkt wurde, als ich leider schon auf dem Rückweg war, war nun auch nicht ganz glücklich. Aber egal, sei's drum. Aber bei der nächsten Aufstiegsfeier, oder Klassenerhaltsfeier, oder was auch immer, bitte mehr als drei Bierstände. Danke.

7. Die neue Alte Försterei wird wunderbar. Der Weg durch den Wald roch nach Heimat, sagt Steffi, und genauso ging es uns auch. Ich freu mich.

8. Wo Sie schon mal da waren, Herr Kölmel: Können wir die Drei Euro Fuffzich, die Union Ihnen noch schuldet, nicht einfach vergessen?

9. Nie mehr 3. Liga. Und wenn irgendwann dann doch: Auch das wird überlebt.

10. Danke, Jungs.

Donnerstag, 7. Mai 2009

Huhu Kicker,

ich muss nicht verstehen, daß Ihr in der Werbung für Euren Online-Shop das "näher rückende Champions League Finale" mit dem Trikot einer Mannschaft schmückt, die schon im Achtelfinale sang- und klanglos vor die Tür gesetzt wurde, oder? Aber gut, in irgendeinem Paralleluniversum sind die Königlichen sicher noch Favorit.

Mittwoch, 6. Mai 2009

Und jetzt alle

FC Excelsior Oberschöneweide, BTuFC Helgoland Abt. Oberschöneweide, SC Motor Berlin, TSC Berlin... Die Namensgeschichte des 1.FC Union Berlin ist eine Geschichte voller Mißverständnisse bunter Namen.

Damit diese Woche eine der erfolgreichsten der Vereinsgeschichte wird, mit Gewinn des Paul-Rusch-Pokals BerlinerPokalsmitirgendeinemSponsorennamenvornedran heute abend und dem Aufstieg in die 2. Bundesliga am Samstag gegen Jahn Regensburg, gibt es heute eine kleine Hausaufgabe: Alle Namen des Vereins und seiner Abspaltungen und Fusionspartner auswendig lernen. Inklusive Jahreszahl. Und nun schnell, schnell, viel Zeit bleibt nicht.

[klick pic für bessere und lesbare Ansicht]
Stammbaum Union Berlin

Montag, 4. Mai 2009

Pferde, Apotheke, Kotzen.

Der 1.FC Köln steigt, wenn kein einziger Punkt mehr aus den restlichen vier Spielen geholt wird, ab,

wenn

Hannover 1, Frankfurt 3, Bochum 7 und Cottbus noch 8 Punkte holt,

sowie entweder

Bielefeld noch 9, Gladbach noch 11 oder Karlsruhe noch 12 Punkte holt.

Das klingt gut. Aber rechnerisch durch sind wir damit noch lange nicht.

Samstag, 2. Mai 2009

Mach et, Lukas

Werter Lukas Podolski,
glaubt man den Medienberichten, wird Dich Dein neuer Trainer, der olle Osram Heynckes, heute wohl von Beginn an auflaufen lassen, im Spiel gegen Mönchengladbach.
Und klar: Es wird viel geredet werden, drumherum, über Klinsmann und Heynckes, die Meisterschaft und Wolfsburg, und je nachdem, Stuttgart, Hertha und den HSV. Das interessiert mich alles nicht die Bohne - ok, gegen Werksvereine hab ich was, wär schon schön, wenn die nicht die Meister werden würden.
Aber super fänd ich es ja trotzdem, wenn Du das Ding heute rein machen würdest. Damit Du nämlich nächste Saison wirklich zu Hause spielen kannst, wär es gut, dass Gladbach heute verliert. Und überhaupt: Gladbach. Da schießt es sich doch noch viel schöner Tore, Lukas. Mach et.

Mittwoch, 29. April 2009

Europäischer Fußball aus England

Vor einigen Jahren noch geisterte ein Schreckgespenst durch die Köpfe ergrauter Fußballfunktionäre. Genau genommen schreckte es sie selbst keineswegs, die €-Zeichen Franken-, DM-, Lire-, Peseten- und Pfund-zeichen in den Augen der Herren blinkten in allen fröhlichen Farben. Die Europaliga sollte kommen und das große finanzielle Glück mit sich bringen.

Und damit war mitnichten die ab nächster Spielzeit eingeführte Europa League, der Ersatz für den "Cup der Verlierer", gemeint. Nein, die europäischen Spitzenmannschaften sollten in einem geschlossenen Ligabetrieb dauerhaft gegeneinander spielen und somit nicht nur eine Art von Europameister küren, sondern vor allem viel Geld generieren. Später schloßen sich die grauen Herren im Verbund der G14 zusammen und scheiterten ein letztes Mal im Frühjahr 2006 mit dem Versuch die Qualifikation zur Champions League via Meistertitel (bzw. den Platz 2 - 4) abzuschaffen.

Längst jedoch ist die Idee umgesetzt. Die Europaliga existiert, sie nennt sich "The Big Four" und spielt in der Premier League in England. Drei der Big Four stehen im Champions League Halbfinale, nur Liverpool schied schon im Viertelfinale aus (gegen Chelsea, also einen der drei anderen) - mit englischem Fußball hat das trotzdem nichts zu tun.

Von den 40 Spielern, die von den drei Vereinen im Rückspiel des Viertelfinales eingesetzt wurden, stammen: 8 aus England, 6 aus Frankreich, 4 von der Elfenbeinküste, je 3 aus Brasilien und Portugal, 2 aus Holland und Serbien, sowie je 1 Spieler aus Polen, Kamerun, Spanien, Togo, Dänemark, Irland, Wales, Bulgarien, Tschechien, Ghana, Deutschland und Argentinien.
Die Trainer der drei Mannschaften kommen aus Frankreich, Schottland und Holland. Chelsea FC gehört einem Russen, Manchester United einem US-Amerikaner.

Nun gut, könnte man sagen, die besten Spieler der Welt gehen nun mal dahin, wo das Geld ist, daß es - auch wenn es das gute alte Kick & Rush auch unter anderen Umständen heute so vielleicht nicht mehr geben würde - einen Unterschied zwischen englischem Fußball und Fußball aus England gibt, ist da eine normale Folgeerscheinung.
Mit dem Kick & Rush verschwand allerdings auch alles, was englischen Fußball ausmachte und ihn zum Protagonisten des neuen Corporate Football machte: Es wird kaum noch gesungen, die Stimmung wird allen Ortens als mau bezeichnet, die Ticketpreise sind unbezahlbar, Schwalben - einst ein großes Tabu in England - werden geduldet und und und.

Der englische Fußball ist, zumindestens aus der Spitze, verschwunden. Eine neue oder veränderte und möglicherweise bereicherte Identität, jenseits von globaler Beliebigkeit, ist nicht auszumachen.

Heute abend spielen Manchester United und Arsenal London um den Einzug ins Finale der Champions League. Hoffen wir auf guten Fußball - denn wer sich von den beiden am Ende durchsetzt, ist völlig egal.

Dienstag, 28. April 2009

Kein Heimspiel drin

Nun steht also fest: Keines der beiden noch ausstehenden Heimspiele des 1.FC Union Berlin wird ein Heimspiel sein. Erst am 8. Juli wird das Stadion An der Alten Försterei wieder eröffnet, in einem Festakt inklusive eines Spiels gegen die, zu denen wir nicht gehen (die aber in dem Fall zu uns kommen).

Liest sich auf den ersten Blick doof, schließlich wartet die Union Sippe ja schon lange auf die Heimkehr und im Verlauf des letzten Jahres wurden viele Termine der Zusammenführung dessen was zusammengehört genannt - der letzte im Raum Stehende war das nächste Heimspiel gegen Jahn Regensburg.

Auf den zweiten Blick hingegen macht es alles Sinn. Union spielt eine hervorragende Saison im ungeliebten Jahn Sportpark - nun wird dort beendet, was dort am 2. August 2008 mit einem Sieg gegen die zweite Mannschaft des VfB Stuttgart begann. Der Aus- und Neubau in Köpenick kann derweil in Ruhe und ohne Hektik zu Ende geführt werden und die für die 2. Liga pflichtgemäße Rasenheizung wird vorher noch eingebaut. Meine beiden persönlichen Horrorszenarien sind auch abgewendet: Weder wird eine mögliche Niederlage im ersten richtigen Heimpflichtspiel im direkten Kontrast zu der Siegesserie der letzten Monate stehen, noch findet dieses Spiel am 16. Mai (dem Tag des letzten Heimspiels gegen Erfurt) statt, da bin ich nämlich nicht in Berlin.

Und trotz der flapsigen Bemerkung weiter oben und meiner persönlichen Abneigung gegen die Hertha ist auch dieser Gegner der richtige: Andere Alternativen disqualifizieren sich selbst, weder die Lilaweißen noch der Fünfligist aus Hohenschönhausen wären ein Gegner, den man sich freiwillig einladen wollte. Und die Hertha sorgt sicher für viele Zuschauer an diesem 8. Juli - und so mancher Herthaner wird sicher Wehmut empfinden, wenn er dann auf den Stufen des neuen Fußballtempels steht und an die zugige und halbleere Betonschüssel in Charlottenburg denkt. Sofern er nicht nach 45 Minuten zusammenbricht, weil er 90 Minuten Stehen nicht mehr gewohnt ist.

Montag, 27. April 2009

Das Bild des Tages

About

Ein Fußballblog.
Über: Fußball.
Das Drumherum.
Den 1. FC Köln.
Union Berlin.
Dieses & Jenes.

Aktuelle Beiträge

Sehr geehrter Herr Spinner,
erinnern Sie sich noch? Damals, als Sie nach den langen,...
spielbeobachter - 8. Aug, 14:31
Irgendwann in den 80ern...
... gab es im Fernsehen eine Jugendserie, an die ich...
heinzkamke (Gast) - 9. Mai, 15:44
Bilbo und die Beutlins....
Alle Jahre wieder, so schreiben es die Gesetze, begeben...
spielbeobachter - 8. Mai, 13:13
Ein Jammer ...
... dass es dieses Anlasses bedarf, um Dich zum Schreiben...
heinzkamke (Gast) - 22. Mär, 16:55
Łukasz Józef Podolski
Das erste Mal, dass mir der Name Lukas Podolski begegnete,...
spielbeobachter - 22. Mär, 16:35

Aktion Libero

twit-twit

In aller Kürze

    follow me on Twitter

    Suche

     

    Status

    Online seit 6089 Tagen
    Zuletzt aktualisiert: 8. Aug, 17:06

    .

    Add to Technorati Favorites Fussball-Blogsuche blogoscoop Bloggeramt.de

    Credits