Dienstag, 1. September 2009

Wenn Imageberater schlafen. Der Fall JAKO vs. Trainer Baade

Eigentlich leben wir ja in Zeiten, in denen man sich immer häufiger wünscht, der große Berufegott hätte nicht geschlafen, als die Menschheit den Imageberater erfand. Alle Nase lang wird man gezwungen, innerlich aufzustöhnen, weil man wieder einmal über die aalglatten Forumlierungsverbrechen westerwelliger Schönredner stolpern muß.

Eigentlich. Uneigentlich gibts dann aber auch die Momente, in denen man verdutzt innehält und sich verzweifelt fragt, warum verdammt noch mal Firma XY nicht mal jemand gefragt hat, der sich damit auskennt. Mit Image. Und wie man ihm dient. Und was man besser nicht macht.

Der just bekannt gewordene Fall der Abmahntollwut des Konzerns JAKO gegen den Blogger Trainer Baade ist so ein Fall. Ich versuche mal die Kurzfassung:
Mitte April schreibt Trainer Baade einen Artikel über das neue Logo der Firma JAKO und darüber, daß es aus seiner Sicht nicht sonderlich gelungen ist. Der Konzern JAKO hingegen findet diesen Blogbeitrag nicht sonderlich gelungen und schickt seine Anwälte los. Abmahnung, Unterlassungsklage, Verpflichtungserklärungen. Trainer Baade zahlte, unterschrieb und nahm den betreffenden Artikel von seinem Blog.
Soweit, so schlecht. Es ward noch schlechter. Offenbar fand sich der Artikel, ohne des Trainers Zutun, noch beim Newsaggregator newstin.de. Und wurde dort gefunden, von von JAKO losgeschickten Bluthunden. Ergebnis: Trainer Baade solle 5100 € Strafe zahlen (weil er gegen die Unterlassungserklärung verstoßen habe), zusätzlich dazu noch die Anwaltskosten. Selbst wenn er den Artikel nicht selbst eingestellt hätte, und nun wird es so absurd, daß es schon wieder komisch ist, so hätte er es doch unterlassen, das Internet nach dem Artikel abzusuchen. Das Internet.
Und um den bunten Strauß von Absurditäten noch anzurunden, soll Trainer Baade das nächste Mal, wenn der Artikel oder Forumlierungen aus ihm irgendwo "im Internet" erscheinen, gleich 10.000 € Strafe zahlen.

dogfood hat das Ganze in Langform mit allen Einzelheiten bei allesaussersport dargestellt. Ein unbedingter Lesebefehl.

In der Zwischenzeit kann man nur hoffen, daß die Marketingabteilung der Firma JAKO aus dem Winterschlaf erwacht und den Anwälten in den Arm fällt. Gerade sorgen letztere nämlich dafür, daß das Image der Firma JAKO mit Begriffen wie Unsympathisch, Unsozial, Maßlos und Weltfremd aufgeladen wird. Und das kann ja nicht im Sinne des Imageberatererfinders sein.

Edit: Um sich einen Überblick über die derzeit durch die Blogs und Twitter laufende Welle der Empörung zu verschaffen, lohnt sich ein Blick zu z.B. probek, der das dankenswerterweise fein säuberlich auflistet.

Montag, 31. August 2009

Lieber Kicker,

ich hätte da gerne mal eine Erklärung:
"Dr. Felix Brych ließ vor dem 1:0 Jarolims Tackling gegen Wome zu Recht laufen, hätte aber Guerreros Einsatz gegen Geromel abpfeifen müssen. Zudem übersah er, dass beim 2:0 der im Abseits stehende Zé Roberto Kölns Torhüter Mondragon die Sicht nahm" schreibst Du in der Analyse über das gestrige Spiel zwischen dem Hamburger Sportverein und dem 1. FC Köln in der Beurteilung über den zwölften Hamburger Schiedsrichter.

Abgesehen davon, daß Du damit ignorierst, daß der von Dr. Brych gegebene und zum dritten, ebenfalls irregulären, Tor führende Elfmeter keiner war, kommst Du also zu dem Schluß, daß die ersten beiden Tore für die Hamburger regelwidrig erzielt wurden und der HSV nur deshalb 2:0 in Führung ging, weil Dr. Brych das Regelwerk des DFB ignorierte.

Deine Note für den auf ganzer Linie versagenden Herrn Dr. Brych aber ist eine 3,5.

Hast Du die ausgewürfelt? Einen HSV Fan befragt? Den Schwager von Brych die Benotung vornehmen lassen?

Verwundert,
Dein Spielbeobachter.

Edit: Der Beitrag ist eigentlich überflüssig geworden. Siehe Kommentare.

Samstag, 29. August 2009

Hamburger Experte

Es sprach der junge Mann, der im Supermarkt unten in meinem Haus an der Kasse sitzt und von dem ich weiß, daß er HSV Fan ist, so wie er weiß, daß ich FC Fan bin:
"Das gibtn Unentschieden morgen."
Ich nickte und sagte: "Damit wär ich hochzufrieden."
Er fuhr fort: "Es würd mich auch nicht wundern, wenn Köln gewinnt".
Ich fand die Aussage etwas unsinnig, stammelte ein "Naja.." während ich das Wechselgeld in mein Portemonnaie gleiten ließ, nickte aber schließlich doch gottergeben. Dagegen hätt ich ja nichts.

Und als er sich schon dem nächsten Kunden zuwandte, schob er dann noch die Erklärung, nach der ich gar nicht gefragt hatte, hinterher: "Das ist ja ein kleiner Verein, mit denen tun wir uns schwer".

Pfffft.

Mittwoch, 26. August 2009

Die Liste des Grauens: Kölner Transfers 1997 - 2009

Probek hats erfunden. Für seinen FC Bayern. Der Werderaner Tobias, der Vizekusener lauthals, der Stuttgarter hirngabel und nedfuller für den HSV haben es nachgemacht. Und ich nun auch.

Und sei es nur, um den Jungs mit ihren Schicki-Micki-Vereinen das Jammern zu verbieten. ;)

Die einzige wahre Transferbilanz des Grauens findet sich nämlich leider hier.

Darum gehts: Eine Liste aller zum 1. FC Köln transferierten Spieler seit 1997. Hinzu eine Bewertung, ob das Schaffen des Spielers im Geissbocktrikot eine positive, durchschnittliche oder negative Wirkung hatte.
Was natürlich, probek hat das schon ausführlich diskutiert, problematisch ist: Diese Einschätzung muß subjektiv sein. Nedfuller hat wahrscheinlich den diesbezüglich sinnvollsten Ansatz gewählt und noch drei Miteinschätzer dazugebeten.

Weg gelassen habe ich alle Spieler, die zwar offiziell zum FC transferiert worden sind, aber eigentlich ausschließlich bei den Amateuren gespielt haben.

Und dann stieß ich bei der Bewertung auf ein Problem, daß den anderen fremd ist. Geht das, daß ich einen mittelmäßigen Zweitligaspieler wie Alexander Voigt, der aber durch steten Einsatzwillen und perfektes Stollen-zu-Pflugscharen-Spiel auffiel, positiv bewerte, den objektiv weitaus besseren Fußballer Pierre Womé nur durchschnittlich? Wie bewerte ich Spieler wie Antar oder Chihi, die in der zweiten Liga ihren Teil zum Aufstieg beitrugen, in der Bundesliga aber versagten? Bei einem Fahrstuhlverein, wie es der FC in den letzten zehn Jahren war, sind vergleichende Bewertungen noch schwieriger.

Hauptquelle war transfermarkt.de. Ab ca. 2001 und früher aber sind die Zahlen, was die gespielten Spiele angeht, größtenteils Humbug, da habe ich dann Fußballdaten.de hinzugebeten. Betrachten wir die Anzahl der Spiele also als ungefähren Richtwert.

Spieler die zur aktuellen Saison gekommen sind, habe ich noch nicht bewertet.

Und jetzt, Augen zu und durch. Es wird schmerzhaft.

2009
+
o
-
Spiele
Ablöse
Lukas Podolski
10.0 Mio €
Maniche
-
Christopher Schorch
1.0 Mio €
Sebastian Freis
-
 
 
2008
Petit
+
37
-
Daniel Brosinski
-
12
-
Wilfried Sanou
-
18
-
Pierre Womé
o
24
-
Miso Brecko
o
39
-
Derek Boateng
o
10
0,4 Mio €
Pedro Geromel
+
35
2,0 Mio €
Manasseh Ishiaku
-
15
2,5 Mio €
Taner Yalcin
o
12
-
Sergiu Radu
-
23
 
2007
Nemanja Vucicevic
o
55
-
Ümit Özat
+
37
-
Kevin Pezzoni
+
38
-
Roda Antar
o
49
-
Kevin McKenna
+
60
0.5 Mio €
Faryd Mondragon
+
69
0.4 Mio €
Youssef Mohamad
+
67
1.5 Mio €
Maynor Suazo
o
16
0.2 Mio €
 
2006
Salvatore Gambino
-
22
-
Serhat Akin
-
7
?
Kevin Schöneberg
o
21
-
Adil Chihi
o
82
-
Milivoje Novakovic
+
95
1.4 Mio €
Baykal
-
13
0.2 Mio €
Bernt Haas
-
22
0.3 Mio €
Aleksander Mitreski
o
58
0.5 Mio €
Thomas Broich
+
74
0.5 Mio €
André
-
21
0.7 Mio €
Marius Johnson
-
12
0.2 Mio €
Thiago
-
6
0.9 Mio €
Fabio Luciano
-
12
?
Pekka Lagerblom
-
30
-
Fabrice Ehret
+
86
-
 
2005
Evanilson
-
3
-
Marvin Matip
o
87
-
Patrick Weiser
-
1
-
Alpay
+
50
-
Dimitrios Grammotzis
-
20
-
Björn Schlicke
-
15
0,6 Mio €
Peter Madsen
-
24
0.6 Mio €
Imre Szabics
-
11
0.5 Mio €
Anthony Lurling
-
12
0.3 Mio €
Ricardo Cabanas
+
43
0.6 Mio €
Patrick Helmes
+
67
0.2 Mio €
Timo Achenbach
-
15
0.1 Mio €
Marco Streller
o
14
0.7 Mio €
Boris Zivkovic
-
8
0.2 Mio €
Yioussef Mokhtari
o
14
0.2 Mio €
 
2004
Attila Tököli
-
4
-
Bilica
-
15
-
Rolf-Christel Guié Mien
o
29
-
Kostantinos Konstantinidis
-
14
-
Roland Benschneider
-
25
0.2 Mio €
Christian Rahn
-
27
0.1 Mio €
Thomas Bröker
-
16
-
Vassilios Tsiartas
-
4
-
Christian Lell
o
45
-
 
2003
Sebastian Schindzielorz
o
51
-
Albert Streit
+
81
0.5 Mio €
Vladan Grujic
-
13
-
Thomasz Klos
-
7
-
Mustafa Dogan
-
27
-
Stefan Wessels
o
98
-
Jörg Heinrich
-
22
-
Andrey Voronin
o
21
-
Marius Ebbers
o
53
-
Markus Feulner
+
41
0.1 Mio €
Lukas Sinkiewicz
+
79
-
Lukas Podolski
+
85
-
 
2002
Sebastian Helbig
-
33
-
Markus Happe
o
32
-
Giovanni Federico
o
23
-
Florian Kringe
+
68
-
Oliver Schröder
o
51
-
Francis Kioyo
o
31
-
Markus Dworrak
-
12
-
 
2001
Jörg Reeb
-
16
-
Marc Zellweger
o
13
0.6 Mio €
Marco Reich
-
25
3.0 Mio €
Hanno Balitsch
o
25
1.5 Mio €
Lilian Laslandes
-
5
?
Rigobert Song
+
16
1.0 Mio €
 
2000
Achil Arveladse
o
29
-
Ivan Vukomanovic
-
2
-
Ivica Grlic
-
2
-
Andrew Sinkala
o
81
0.1 Mio €
Jens Keller
o
57
0.7 Mio €
Alassane Ouedraogo
-
3
0.1 Mio €
Alexander Bade
+
94
0.2 Mio €
Miroslav Baranek
-
39
1.5 Mio €
Darko Pivaljevic
-
8
1.5 Mio €
Markus Kreuz
o
73
1.0 Mio €
 
1999
Markus Kruth
+
124
-
Moses Sichone
o
114
-
Janosch Dziwior
o
60
-
Matthias Scherz
+
283
-
Christian Timm
+
69
0.4 Mio €
Pascal Ojigwe
o
32
0.2 Mio €
 
1998
Karsten Hutwelker
-
24
-
Dirk Lottner
+
169
-
Josef Tuma
-
-
-
Christian Springer
o
214
-
Claus-Dieter Wollitz
+
48
?
Markus Bähr
-
26
?
Spasoje Bulajic
-
47
?
Georgi Donkov
-
81
0.5 Mio €
Ralph Hasenhüttl
-
41
0.2 Mio €
Alexander Voigt
+
204
-
Markus Pröll
+
116
-
 
1997
Andreas Menger
-
42
-
Dennis Vogt
-
1
-
Khodadad Azizi
o
50
-
Dennis Grassow
-
31
?
René Tretschok
o
34
-
Luciano Emilio
-
6
?
Markus Münch
-
13
0.5 Mio €
           
           
Gesamt:
27
35
54
           


Wer sich das anguckt, muß eigentlich keine Fragen mehr zu dem schlechten Abschneiden des FC in den vergangenen zehn Jahren stellen. Zwei Jahre ohne einen einzigen positiven Transfer. Drei Jahre, in denen nur ein Spieler diesem Kriterium genügte. Und ich habe im Zweifel für den Spieler entschieden, bilde ich mir jedenfalls ein.

Herr Ober, ich hätte gerne die 07.


Zusätzliche Zahlenspiele:
Transfers insgesamt (ohne die Transfers für die kommende Saison): 116
Spiele dieser transferierten Spieler insgesamt: 4885
Macht im Schnitt: 42,11 Spiele pro Transfer.
Insgesamt wurden 30,1 Millionen Euro ausgegeben. (Mit der laufenden Saison: 41,1 Mio €). Als kleine Spielerei am Rande: Probek kommt für den FC Bayern im gleichen Zeitraum auf 318,5 Millionen Euro. Pfff. So kann jeder Meister werden.

Freitag, 21. August 2009

Und so reagiert man auf Kritik, wenn man bei einer Kölner Zeitung arbeitet:

Die gesammelte Berichterstattung und Reaktion auf die Kritik Faryd Mondragons an der Zerstörungswut Kölner Medien:

Express:






Bild Zeitung:






Kölner Stadt Anzeiger:






Kölnische Rundschau:







(Ich schwöre, ich hab nichts ausgelassen. Die Kritik selbst findet man hier)

Donnerstag, 20. August 2009

"Komplett und ganz Scheisse"

Die Vorgeschichte: Die kölschen Boulevardmedien sind wieder da.
Nachdem sie sich zu Zeiten des Zampano, der mittlerweile am Bosperus weilt, verhielten wie normale Boulevardmedien dies nun mal tun - was ohne Frage schon schlimm genug ist - haben sie jetzt, wo der Mann an der Linie ein anderer ist, wieder zu alten Gewohnheiten zurückgefunden. Hauptmission: Seek and destroy. Oder, auf kölsch: Söke un kapoddmaache.
Kein Tag vergeht, an dem Express oder Bild nicht einen Grund finden, warum beim 1. FC Köln alles ganz furchtbar schlimm ist und den Bach runtergeht, Zerfall und Abstieg nur noch eine Formsache ist.
Dabei ist kein Grund zu blöd für die "Journalisten" um daraus eine Story zu stricken. Ob es die falschen Autos sind, die die Profis fahren (diese Geschichte beschäftigt den Boulevard nun schon seit Tagen) oder ob es der von Torwart Mondragon zum Training mitgebrachte Neffe ist. Höhepunkt ist ein von der Bild veröffentlichter Artikel, in dem selbst erfundene oder wochenlang zurückliegende Kleinigkeiten kulminiert werden um wieder und wieder in die Köpfe der Leser zu hämmern: Längst schon ist aus dem 1. FC Köln der "1. FC Disziplinlosigkeit" geworden. Wer Trainer Soldo ein wenig kennt, weiß hanebüchen das ist. Wahrscheinlicher ist, das versucht wird, eine Stimmung zu erzeugen, in der Soldo reagieren muß. Damit das Theater richtig brennt.

Zeit also zu antworten. Wer wäre dafür besser geeignet als Faryd Mondragon.
So tat er es auf der heutigen Pressekonferenz. In Englisch, "because I have a lot to say and my deutsch ist not good enough yet. For me all this, the situation that has been created around these two games that we have lost [...] is komplett und ganz scheisse.. "

Viel Spass bei den offenen Worten der Woche des Monats des Jahres. (Christoph Daum Feinde kommen auch auf ihre Kosten)




Nachtrag: Der Express veröffentlicht dieses Video ebenfalls auf seiner Homepage. Merkwürdigerweise fehlen alle Stellen, an denen die Medien kritisch angegangen werden. Ein Schelm ist, wer böses denkt.

Die komplette Rede, übersetzt auf Deutsch, findet Ihr nebenan bei Effzeh.

Dienstag, 18. August 2009

How to do a Van der Vaart

Man muss sich das so vorstellen:
Es ist Sommerpause, Transferperiode. In vielen Städten Deutschlands brodelt die Gerüchteküche. Eine Prise Bedarf wird gut gewälzt in einer großen Menge Wunschvorstellung, anschließend wird das Ganze lange gedünstet in Sensationslust und schlußendlich, je nach Geschmack, garniert mit Hoffnung und Verzweiflung.

Weil das Mahl nicht schmecken mag, kocht und isst man es alleine vor sich hin, treffen sich die Hungernden in den für sie vorgesehenen Einrichtungen, nennen wir sie der Einfachheit halber mal Fußballvereinsforen. Viele Köche verderben den Brei - keine Behauptung könnte absurder sein als diese auf unser kleines Rezept bezogen. Im Gegenteil, hier wird die Suppe schmackhafter desto mehr Köche teilnehmen.
Die verschiedensten Stilrichtungen hoher Kochkunst treffen aufeinander und ergeben erst in ihrer Zusammenarbeit die interessante Gewürzelage.
Da gibt es die Anhänger der realistischen Bedarfsanalysenküche, deren mahnende Worte stets auf die noch fehlenden Gänge in der Speiseabfolge, die schließlich auf dem Tisch stehen soll, hinweisen. Dann die Köche der "Um fünf Ecken, ein Transfer"-Schule. Sie wissen genau, daß der Postbote der Schwester des Chauffeurs des Arbeitskollegens eines Vorstandsmitglieds über ganz besonderes Wissen bezüglich der zu beziehenden Stärkebeilagen hat.
Und natürlich die Idealisten und Fantasten. Sie greifen gerne die Ergebnisse der Bedarfsanalysenküche auf, mischen sie mit Erkenntnissen der "Um fünf Ecken, ein Transfer" Köche und zaubern auf dieser Grundlage ein gar fantastisches Menü. Mit Hilfe nicht weniger fantastischer argumentativer Winkelzüge werden binnen weniger Worte sichere Überzeugungen, denen zu Folge die Anrichtung edelster Speisen kurz bevor steht.

In der gleichen Stadt, zu selben Zeit, an einem anderen Ort. Der zuständige Redakteur eines Boulevardblattes ist nervös. Seiner Aufgabe, einen neuen Namen für das tägliche Transfertheater aus dem Hut zu zaubern, ist er heute noch nicht nachgekommen. Lang ist die Liste derer, die er schon abgearbeitet hat. Mittlerweile ist der bedauernswerte Mann schon längst in den Reihen potentieller Spieler angelangt, deren Namen in Deutschland noch nie jemand gehört hat. Der Chef ist sauer - mit Namen, die man erst buchstabieren muß, läßt sich keine Auflage machen.
Verzweifelt durchsucht er das Netz nach irgendwelchen brauchbaren Informationen. Da kommt ihm die rettende Idee: Das Forum der ortsansässigen Fußballfans - prall gefüllt mit Gerüchten, Spekulationen und Fantastereien. Flugs einen hübschen, wohl bekannten Namen aus den abenteuerlichsten Ecken der Gerüchteküche heraus suchen, die nicht weniger abenteuerlichen Begründungen der Fantasten eins zu eins übernehmen, ein paar nichtssagende Manageraussagen hinzu-biegen - fertig ist der Artikel, das Tagewerk geschafft.

Et voilà.

Montag, 17. August 2009

Contenance! 1 Spieltag, 2 Ligen

Contenance.. nach zwei Niederlagen.
Zugegeben, das sieht schon richtig sagenwirwieesist scheisse aus. 18. Platz: 1. FC Köln, 0 Punkte. Und das schwere Auftaktprogramm ist, auch wenn es nächste Woche "nur" gegen Frankfurt geht, noch lange nicht vorbei. Mit ein bißchen Pech steht die Null noch ein paar Spieltage. Das sieht dann noch viel beschissener aus.
Und allen üblichen rheinischen Gesetzen zu Folge wird dann der Baum schon brennen. Dabei war der Schritt, den die Mannschaft vom ersten zum zweiten Spieltag machte, durchaus ansehnlich. Die Rückkehr Podolskis, der dadurch auf den Flügel ausweichende und dort besser aufgehobene Freis, Torschütze Ehret statt des verletzten und in Dortmund mehr als unglücklich spielenden Sanou und immerhin sechs Minuten lang Novakovic - die Mannschaft nimmt langsam Form an. Zu langsam um gegen den amtierenden Meister bestehen zu können, zumal Pedro Geromel immer noch schmerzlich vermisst wird. Aber gegen den Meister 72 Minuten nicht in Rückstand zu sein bzw. sogar zu führen - davon kann man sich, entgegen allen Floskeln, sehr wohl was kaufen: Die 0 Punkte bleiben zwar bestehen, aber das bei dem Auftaktprogramm bitter nötige Selbstvertrauen und Unterstützung durch das Umfeld und die damit einhergehende relative Ruhe dort sind Gold wert.

Contenance.. nach zwei Siegen.
Zugegeben, das sieht schon richtig sagenwirwieesist geil aus. 1. Platz: 1. FC Union Berlin, 6 Punkte. Spitzenreiter, hey, hey.
Leider hab ich es nicht sehen können, aber wie wunderbar ist denn das? Erstes Heimspiel gegen Mitaufsteiger und Mittabellenführer Fortuna Düsseldorf, die am ersten Heimspiel richtig richtig gut aussahen und dann das: Sieg. Ausgerechnet durch Kenan Sahin, Ex-Fortune - was leider so gut wie alles ist, was man der Presse über das Spiel entnehmen kann, die einfachste Story ist eben auch immer die meistgeschriebene.
"Wir haben erst sechs, also fehlen noch 34 Punkte" zitiert die Berliner Zeitung Sportdirektor Christian Beeck in dessen Versuch auf die Euphoriebremse zu treten und recht hat er. Wobei die Gefahr, die Union Fans würden nun durchdrehen und bei der nächstbesten Niederlage Zeter und Mordio schreien und lautstark den Durchmarsch in Liga Eins fordern wohl auch nicht gegeben ist, jedenfalls nicht bei der überwiegenden Menge der Fans. Schon allein deswegen weil niemand den ganzen Eventheckmeck, der mit der 1. Bundesliga einhergeht, in der Alten Försterei will.

About

Ein Fußballblog.
Über: Fußball.
Das Drumherum.
Den 1. FC Köln.
Union Berlin.
Dieses & Jenes.

Aktuelle Beiträge

Sehr geehrter Herr Spinner,
erinnern Sie sich noch? Damals, als Sie nach den langen,...
spielbeobachter - 8. Aug, 14:31
Irgendwann in den 80ern...
... gab es im Fernsehen eine Jugendserie, an die ich...
heinzkamke (Gast) - 9. Mai, 15:44
Bilbo und die Beutlins....
Alle Jahre wieder, so schreiben es die Gesetze, begeben...
spielbeobachter - 8. Mai, 13:13
Ein Jammer ...
... dass es dieses Anlasses bedarf, um Dich zum Schreiben...
heinzkamke (Gast) - 22. Mär, 16:55
Łukasz Józef Podolski
Das erste Mal, dass mir der Name Lukas Podolski begegnete,...
spielbeobachter - 22. Mär, 16:35

Aktion Libero

twit-twit

In aller Kürze

    follow me on Twitter

    Suche

     

    Status

    Online seit 6087 Tagen
    Zuletzt aktualisiert: 8. Aug, 17:06

    .

    Add to Technorati Favorites Fussball-Blogsuche blogoscoop Bloggeramt.de

    Credits